Wie kann man eine Migräne behandeln? Zuallererst hilft natürlich eine gesündere Lebensführung, bei der man mehr auf seine Ernährung achtet, Sport treibt, weniger Genussmittel konsumiert und sich mehr Zeit zur Entspannung nimmt und somit den Stress abbaut.
Migräne kann nur gelindert werden, heilbar ist es bisher noch nicht. Zur Linderung tragen Schmerzmittel, wie zum Beispiel Ibuprofen, bei. Dies sollte in Verbindung mit Mitteln gegen Übelkeit eingenommen werden, da viele Schmerzmittel den Magen reizen können. Eine Ruhephase, in der man weder akustische noch optische Reize auf sich einströmen lässt, kann die Auswirkungen einer Migräne ebenfalls lindern. Ärzte empfehlen daher den Aufenthalt in abgedunkelten Räumen, verbunden mit viel Ruhe.
Bei schweren Migräne-Anfällen werden vom Arzt häufig so genannte Triptane verschrieben, die durch eine Stimulierung von Seretonin-Rezeptoren einen Migräneanfall lindern können. Wichtig hierbei: Die Medikamente sind nicht für Kinder unter zwölf Jahren geeignet. Nicht zu empfehlen sind so genannte Ergotamine, da sie viele Nebenwirkungen haben.
Bei häufiger Wiederkehr von Migräneattacken raten Ärzte zu einer Prophylaxe. Es gibt sehr viele verschiedene Medikamente auf dem Markt, die bei jedem Patienten unterschiedlich wirken können. Daher sollte in diesem Fall auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden, der mit dem Patienten eine mögliche Therapie besprechen kann.
Behandlung bei Migräne
Entstehung von Migräne Kopfschmerzen